Service +49 228 71016319 Mo–Sa 10–19 Uhr

LaNOOS – Unser Name, unser Logo

Blogeintrag vom

Unser Shop startet online. Anlass, unseren Namen und unser Logo zu erklären: Der Ursprung von LaNOOS liegt in der Mongolei, Herkunftsort aller Wollen, Garne, Stoffe und schlussendlich auch unserer Produkte aus Cashmere-, Kamelhaar, Yak- und Schafwolle.

Es entsteht ein beeindruckendes Bild, wenn ein nomadischer Haushalt von einem Weidegebiet in das nächste umzieht

Es entsteht ein beeindruckendes Bild, wenn ein nomadischer Haushalt von einem Weidegebiet in das nächste umzieht – vom Sommerlager ins Winterquartier mit einem Zwischenstopp in herbstlichen Hängen. Jede nomadische Familie führt dabei eine Herde bestehend aus den fünf traditionellen Nutztieren: Pferd, Rind (wozu auch das Yak gehört), Schaf, Ziege und Kamel.

Die Haare dieser Tiere sind ein wertvoller nachwachsender Rohstoff, liefern eine Grundlage des nachhaltigen nomadischen Wirtschaftens. Nach jedem der oft sehr hartem Winter der zentralasiatischen Hochebene geben Ziegen, Yak, Kamele und Schafe ihre Wolle (quasi ihre Winterkleidung). Daraus entstehen Stoffe mit zahlreichen herausragenden Eigenschaften, die uns Menschen wärmen.

  Materialeigenschaften  

LaNOOS ist es wichtig, sich klar zur Herkunft seiner Produkte zu bekennen – auch, weil sie die weltweit bekanntermaßen größte Qualitätsgarantie gibt.

LaNOOS Logo

Deswegen trägt LaNOOS diese Herkunft in seinem Namen: Im Mongolischen bedeutet „noos“ Wolle. Die Verbindung mit dem lateinischen „lana“, das ebenfalls Wolle heißt und sich als Wortstamm in vielen Sprachen weltweit wiederfindet, zeigt unseren Anspruch: Die natürlichen Qualitäten der mongolischen Fasern, die mongolische Verarbeitungskompetenz und aktuelles, weltweit gültiges Design zu verbinden.

Diesen jahrtausendalten Kreislauf, das harmonische Zusammenspiel von Natur und Mensch sowie die ökologische Nachhaltigkeit symbolisiert auch unser Logo. Es basiert auf dem mongolischen Symbol „ulzii“, dem Knoten der Unendlichkeit.

Auch die Farbe des Logos ist bewusst gewählt. Das Metall Kupfer ist in nomadischen Haushalten sehr verbreitet: Es kommt in der Mongolei vor und wird dort seit Jahrhunderten zu Gebrauchsgegenständen verarbeitet. Unter anderem werden traditionell die Kämme aus Kupfer gefertigt, mit denen die Nomaden Kaschmirziege und Yaks zur Wollgewinnung auskämmen.

Unser Logo ist somit sicherlich eines: ein Sinnbild unserer Werte und unserer Philosophie.

  Philosophie & Werte  

  Zum Blog