Geposted am
Die Behausung der mongolischen Nomaden heißt „Ger“, auf Deutsch so viel wie Jurte und Zuhause. Sie ist rund, in der Mitte etwa 2,50 Meter hoch und hat einen Durchmesser von ca. 5 Metern. Aber es... Weiterlesen
Geposted am
Die Behausung der mongolischen Nomaden heißt „Ger“, auf Deutsch so viel wie Jurte und Zuhause. Sie ist rund, in der Mitte etwa 2,50 Meter hoch und hat einen Durchmesser von ca. 5 Metern. Aber es... Weiterlesen
Geposted am
Nicht nur die BLICKFANG Düsseldorf feierte Premiere, LaNOOS auch: zum ersten Mal nahm LaNOOS an einer BLICKFANG-Messe teil. Anlass genug, sich bei Besuchern, Organisation und Ausstellern zu bedanken! Die Atmosphäre hat uns gut gefallen, so... Weiterlesen
Geposted am
Die internationale Designmesse BLICKFANG findet zum ersten Mal in der Rheinmetropole Düsseldorf statt. Die Gelegenheit, hochwertige Mode und Wohnaccessoires von LaNOOS zu erleben sowie alles zu ihren besonderen Materialien und der Nachhaltigkeit ihrer Herstellung zu... Weiterlesen
Geposted am
Von den 67 Millionen Nutztieren der Mongolei sind 4,7 Millionen Rinder, darunter um die 600 Tausend Yaks (Stand 2020). Die Yaks Während domestizierte Rinder als Nutzvieh fast überall auf der Welt zu finden sind, gibt... Weiterlesen
Geposted am
Die Kaschmirziege Ziegen zählen zu den ältesten durch den Menschen domestizierten Tieren. In der Mongolei gehören sie neben dem Schaf auch heute noch zu den am meisten verbreiteten Nutztieren. Nach Angaben des Amtes für Statistik... Weiterlesen
Geposted am
Das mongolische Hausschaf Laut den aktuellen statistischen Daten (Bezug: Jahr 2020) grasen um die 30 Millionen Schafe auf den Weiden der Mongolei. Die vorherrschende Rasse ist dabei das Mongolenschaf, in der wissenschaftlichen Literatur als Ovis... Weiterlesen
Geposted am
Das baktrische Kamel: Trampeltier und Alleskönner Laut dem mongolischen Amt für Statistik wurden im Jahr 2020 in der Mongolei knapp 500.000 Kamele als Nutztiere gezählt. Im Vergleich zu den 30 Mio. Schafen sind die Kamele... Weiterlesen
Geposted am
Die Pferdekopfgeige: das traditionelle Streichinstrument der Mongolei Auf Mongolisch heißt die Pferdekopfgeige morin khuur (морин хуур), was übersetzt Pferde-Geige bedeutet. Diesen Namen erhielt es wegen der Verzierung mit einem Pferdekopf am oberen Ende des Instruments.... Weiterlesen
Geposted am
Das Pferd ist Symbol der Mongolei, Zierde seines Staatswappens Und das nicht von ungefähr: Obwohl die Anzahl der Pferde im Vergleich zu anderen Nutztieren relativ klein ausfällt, ist das Pferd im Herzen eines jeden Mongolen... Weiterlesen
Geposted am
Der Tierbestand der Mongolei Das Amt für Statistik der Mongolei hat seine statistischen Zahlen zum Jahr 2020 veröffentlicht. Den aktuellen Gesamtbestand von 67 Mio. Nutztieren gliedert es darin wie folgt auf: - 4,1 Mio. Pferde,- 4,7 Mio.... Weiterlesen